Bereitstellen von Löschwasser nach DIN 14230: Wenn das Trinkwassernetz nicht ausreicht

Bei der Erweiterung von Siedlungsflächen wächst das Trinkwassernetz normalerweise mit. Doch für die Bereitstellung von Löschwasser ist nicht nur dessen Länge, sondern auch die Kapazität entscheidend. In Einzelfällen, wie in den Dörfern Burgk und Eßbach im Südosten Thüringens, sind unterirdische Löschwasserbehälter erforderlich – auch bei der Nachverdichtung in der Stadt Berlin.
9. Oktober 2024

Mauerwerksbau aus Leichtbeton: Kölner Quartier „Weiler Höfe“

120 Einfamilienhäuser, 245 barrierefreie Wohnungen plus Kita, Spielplatz und Tiefgarage – im Kölner Norden setzen die GAG Immobilien AG und die Dornieden Gruppe derzeit mit dem Bauprojekt „Weiler Höfe“ ein klares Zeichen für den Wohnungsbau. Das ist auch dringend nötig, nicht nur im Rheinland: Deutschlandweit wird der tatsächliche Neubaubedarf schon seit über zwei Jahrzehnten nicht mehr gedeckt. Neben staatlichen Investitionsmaßnahmen bedarf es auch effizienter Baukonzepte, um dem akuten Mangel entgegenzuwirken. Im neuen Quartier sorgen großformatige KLBQUADRO-Planelemente aus Leichtbeton für schnelles…
9. Oktober 2024

Energetische Sanierung von alter Fabrik: Genossenschaft erneuerbar

Eigener Strom, erneuerbare Energieträger, ein Nahwärmenetz und rahmende Maßnahmen wie ein Mobilitätskonzept machen das Uferwerk in Werder (Havel) zu einer vorbildlichen Sanierung. Für 170 Erwachsene und Kinder nutzte eine Genossenschaft eine Saftfabrik von 1870 ökologisch um und entwickelt sie energetisch weiter.
9. Oktober 2024

Brandschutz für Grünfassaden: FireSafeGreen

Die Brandausbreitung an begrünten Fassade stellt grundsätzlich weltweit eines der kritischsten Brandszenarien dar, und Pflanzen sind zusätzliche brennbare Materialien am Gebäude. Der Einfluss begrünter Fassaden auf die Brandweiterleitung entlang der Fassade ist folglich nicht zu vernachlässigen. Das Forschungsvorhaben FireSafeGreen hat zum Ziel, Erkenntnisse über deren Brandverhalten unter Berücksichtigung verschiedener Systeme und Pflanzenarten und konkrete Vorschläge für eine brandschutztechnisch sichere Verwendung von Fassadenbegrünungen zu liefern.
9. Oktober 2024

Luft nach oben (Ausgabe 5.2024)

Bei selbst genutzten Einfamilienhäusern amortisieren sich fast alle energetischen Sanierungsmaßnahmen an der Gebäudehülle innerhalb weniger Jahre. Bei Mehrfamilienhäusern dauert dies meist deutlich länger – es sei denn, die Politik steuert gegen. Das zeigt eine Studie der Prognos AG im Auftrag des WWF Deutschland, für die anhand von 32 Fallbeispielen die Wirtschaftlichkeit von Sanierungsmaßnahmen an Einfamilien- und Mehrfamilienhäusern berechnet wurden.
9. Oktober 2024

Alle Inhalte 3 Monate probelesen!

Mit Q+ erhalten Sie sofort Zugriff auf:

✔ alle Beiträge vergangenen Ausgaben
✔ alle Beiträge zukünftiger Ausgaben

Jetzt 3 Monate testen!

nur 3 /Monat
(zzgl. MwSt.)

Jetzt testen

Sie haben bereits einen Zugang?

Icon