Städtebau & Quartiersentwicklung
News (1.2022): Quartiersentwicklung – Modulares Bauen in Massivholz – Individuelle, serielle Modulbauten
Recht & Steuern
Nachhaltiges Bauen mit BIM: Normen und Standards als Leitplanken
Energie, Technik & Baustoffe
Wohnanlage mit abgasfreiem Heizkraftwerk: Fossilfrei heizen in Bielefeld
Im Gespräch
Im Gespräch mit Lukas Schiffer: Individuell seriell
Schlitze und Aussparungen in Mauerwerk: Horizontal, vertikal oder schräg
Universale Bäder: Heute für morgen bauen
Holzschiebeläden für Gemeinschaftswohnprojekt: Altstadtkieker in Rostock
News (3.2021): Difu-Studie zu Wohnen im Umland der Städte – Infos über ganzheitliche Quartiersentwicklung
Telli-Überbauung in Aarau, Schweiz: Sanierung im laufenden Betrieb
Bäder in Holzbauweise: Fugenloses Fertigbad
Newsmeldung Energie, Technik & Baustoffe – News (3.2025): Zirkulärer Modulbau von ALHO – Elektronische Zutrittskontrolle von Salto – 3D-Laserscan von dotscene
Hybridbau mit recyceltem Beton: Nachhaltig in mehrfacher Hinsicht
News (2.2019): Vergaberecht für Bauleistungen vereinfacht – Sharing-Ansätze für Wohnen und Quartier
Schlossgarten Osnabrück: Pergola für Freiluft-Spielzimmer
News (3.2019): Brandschutzgully – Neuer Mauerziegel – digitale Luftverteilung
News (1.2025): Deckentemperierung – Duschrinnensystem – Dezentrales Wohnraumlüftungsgerät
Projektbegleitung: Bauen mit Baugemeinschaften
Editorial
Ausgezeichnet! (Ausgabe 2.2018)
Kosten & Finanzierung
Micro-Living: Flexible Stellplatzregelungen
Bauakustische Untersuchungen für anspruchsvolle Flachdächer: Luftschalldämmung von Gründächern
Erbbaurecht: Heimfall tritt selten ein
Vorwandinstallation in Sanitärräumen: Flexibel und effektiv
Erbbaurecht für Genossenschaften: Ein gutes Gespann
Energetische Sanierung mit Fenster-Recycling: Nachhaltigkeit am Bau
Im Gespräch mit Dirk Christiansen: Belebtes Zentrum am Wasser
Lüftungslösungen für die Sanierung: Natürliche Lüftung für Bestandsbauten
Modulbau in Dresden: Modular und seriell und doch keine „Platte“
Realisierte Objekte
Wohnpark in Berlin: Multifunktionaler Leuchtturm
Lebendige Innenstadt durch Straßensanierung: Alte Straße – neue Qualität
Resiliente Quartiere: Ein eigenes Ökosystem
Initiative Wohnen.2050: Erhöhter Handlungsdruck für die Wohnungswirtschaft durch EU-Klimaziele
Im Gespräch mit Svenja Sophie Jürgens & Klaus Zahn: Klimapositiv bauen mit System
Wohn- und Lebensqualität in Großwohnsiedlungen: Potenzial für gute Quartiersentwicklung
News (2.2025): Die Abrissfrage – Holz-Beton-Verbundkonstruktionen – Schnell zu klimaneutralen Stadtquartiere
News (1.2021): Flachdachatlas überarbeitet – Leitfaden BIM für Architekten – Exzellente Ziegelarchitektur
News (3.2022): Energetische Gebäudesanierung – Dezentrales Lüftungssystem – Nachhaltige Wasserrückhaltung
Elektromobilität im Wohnbau: Sinnvoll für die Zukunft planen
Platensiedlung in Frankfurt am Main: Aufstockung und Transformation
Ein guter Durchblick
News (5.2022): 5 Bauprojekte ausgezeichnet – Entwicklung von innenstädtischen Bereichen – Klimaanpassung und Lebensqualität
News (3.2023): Flachdach-Brandschutzfenster – Niedertemperaturheizkörper – Spielgeräte aus Müll
News (5.2024): „IW-Wohnindex“ – Mikro-Apartments – Neuer „KlimaPfadfinder“
Wasserverbrauch senken durch smarte Duschköpfe: Energiesparen ohne Verzicht
Nachhaltigkeit durch Low-Tech: Wie viel Technik braucht ein Haus?
Mitleasing von Elektrofahrrädern: Alternative zum Dienstwagen
Energetische Modernisierung von Mehrfamilienhäusern: Expedition in den Förderdschungel
News (3.2024): Sortenrein Bauen – Notwendigkeit einer Grundgesetzänderung – Zirkularitätsindex der DGNB
Vorgehängte hinterlüftete Fassaden: Schallschutz im Wohnungsbau
Kostengünstige Lüftungslösungen im mehrgeschossigen Wohnungsbau: Wohnungslüftung mit kombinierten Systemen
Holz in der Aufstockung: Konstruktionsdetails und Ökobilanzierung
Systembaukasten für den Wohnungsbau: Bauen mit Weitblick
Holzfaser-Dämmstoffe: Klimaschutz und andere Vorteile
Anforderungen an Laubengänge als Flucht- und Rettungswege: Brandschutz
Mietwohnungsbau in Kassel: Seriell-modulares Bauen
Ladesäulenverordnung und AFIR: Aktuelle Entwicklungen
Attraktiver Wohnraum in Neu-Ulm: Wohnen im Betonhaus
Aufstockung und Sanierung: Eins draufgesetzt in Wiesbaden
Brandschutz bei Nachverdichtung: Aufstockung
Softwareanwendung: Forschungsprojekt „BIM Effizienz“
News (5.2022): Drän- und Wasserspeicherelement – Drainageelement für Dachbegrünungen – Lüftungssysteme für Betondecken
News (2.2020): Holzbaupreis – Qualität Wohnungsbau – Modulbau
Quartiersentwicklung: Soziale Mischung in Wohnanlagen
Wohnbau in vorelementierter Holzbauweise: Modellprojekt für bezahlbares Wohnen
Raumseitige Feuchte am Fenster: Schadensbilder, Ursachen und deren Vermeidung
Wirtschaftlichkeit der Holzhybridbauweise: Entwicklung von Gewerbeimmobilien
EU-Gebäuderichtlinie: Auswirkungen auf die Planung von Ladeinfrastruktur
Advertorial
Mobilität und Logistik im Fokus der Quartiersplanung: Zukunft in der Stadt
News (2.2024): Planungshelfer Fensteranschluss – Flexible Abdichtungsbeschichtung – Sanierungslösung
Wohnungsbau aus Leichtbeton: Fertig in einem Monat
Begrüntes Umkehrdach mit Retention: Der passende Dämmstoff
Mobility Hubs für Oberbillwerder: In Zukunft parken
Architektur mit Sonnenschutz gestalten: Wohnerlebnis in luftiger Höhe
Mediatektur für einen demokratischen Stadtraum: Integration von Medien in die Architektur
Flachdach- und Bauwerksabdichtung: Neue Informationsplattform
Geschosswohnungsbau in Röthenbach an der Pegnitz: Farbige Sonnenschutzelemente
Fassadenelemente für NetZero Standard: Serielle Sanierung mit Energiesprong
Kosten-Nutzen-optimierte Wohnungstrenndecken für den Holzbau: Schallschutz
Kreislaufwirtschaft in der Wohnungswirtschaft: Wegweiser für Urban Mining, Recycling und Re-Use
Dezentrale Raumheizung und Warmwasserbereitung: Wohnen im Kaufhaus
Wohnraumbeschaffung durch private Investoren: Musterplanung für Mehrfamilienhäuser
Serielles und modulares Bauen: Die Typengenehmigung
Gemeinsam und nachhaltig (Ausgabe 3.2024)
Neue Wege beschreiten (Ausgabe 3.2020)
Im Gespräch mit Boris E. Biskamp: Studentisches Wohnen in Bielefeld
Rechtliche Rahmenbedingungen und Hürden bei Umnutzung: Von Büro und Fabrik zu Wohnen
Klimaneutrale Gebäude und Freiflächen (Ausgabe 3.2023)
Offensichtlich?! (Ausgabe 3.2019)
Im Gespräch mit Gunnar Anger: Paketzustellung im Quartier
Baulandmobilisierungsgesetz: Eine Chance für bezahlbaren Wohnraum?
Zukunftsorientierte Stadtentwicklung in Bochum: Unterwegs in der Ermöglicherstadt
Aufstockung in Holzbauweise: Neues Wohnraumpotenzial
Badgestaltung im Moringa Hamburg: Kreislauffähige Sanitärprodukte
News (3.2020): Bezahlbarer Wohnraum – Folgen der Corona-Pandemie für Bauträger – Planungshilfen zu Attika und Dachaufbauten
Planung, Abstimmung, Abnahme: Sichtbeton im Wohnungsbau
Kreislaufgerechte und versetzbare Holzkonstruktionen: Garagenaufstockung in Karlsruhe
Dezentrale Regenwasserversickerung: Regenwassermanagement zur Überflutungsvorsorge
News (1.2019): Dachbegrünung gegen Überflutung – Flüssigabdichtung – Fassaden-Dämmplatte
Grüner Wohnhof am Prenzlauer Berg: BIGyard
Alles Fassade (Ausgabe 3.2021)
News (4.2020): Preis für das Malerhandwerk – Neues soziales Wohnen – Lokale Wohnungspolitik
The time is now (Ausgabe 3.2022)
Wohnbebauung in Hybridbauweise: Variable Eleganz
Fahrradparkhäuser aus Holz: Symbiose von Materialität und Funktion
Sanierung und Erweiterung von Jugendwohnhaus in Köln: Energetisch modernisiert mit Grauwassernutzung
Gewinn für das Klima (Ausgabe 6.2022)
News (2.2022): Forschungsprojekt Bauen 2030 – Soziale Wohnraumversorgung – Wohnen in der Stadt
Im Gespräch mit Dr. Habermann-Nisse: Soziale Vielfalt
News (4.2019): Wohnungsbauqualität – Kostenmanagement und neue Wohnformen – Baulandmobilisierung
News (4.2021): Mietpreisanstiege – Nachhaltige Baustellen – Projekt Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren
Integrale Planung mit BIM: IN-Tower in Ingolstadt
Zertifizierung von Quartieren: Auf Nachhaltigkeit geprüft
Kooperative Planungsverfahren: Quartiersentwicklung und Energieversorgung
Im Gespräch mit Hendrik Tovar: Mit Bestand in die Zukunft
Digital gefertigte Gebäude auf Grundlage eines Holzbaustecksystems: Forschungsprojekt Digital Craft
Mehrgenerationenwohnen in Windach: Zusammen unter einem Dach
Thermische Energiespeicher in Quartieren: Flexible Energiebereitstellung
Bezahlbarer Wohnraum in der Nähe von Freiburg: Im Zeitplan und erschwinglich
Genossenschaftlicher Wohnungsbau in Fürth: Monolithischer Ziegelbau
Schallschutz durch Balkonverglasung: Wohnen an der Bahntrasse
Mit einem Klick … (Ausgabe 4.2019)
Platzgestaltung: Neues Zentrum in Kiel
Sozialer Wohnungsbau in Hamburg: Gelungene Nachverdichtung
Bahnhofsumfeld in Wuppertal: Der Döppersberg im neuen Gewand
Elektronische Zutrittslösungen für die Wohnungswirtschaft: Sicherheit und Effizienz im Fokus
Planung, Bau und Betrieb von Trinkwasser-Installationen: Hygienische Wasserversorgung
Quartier Luisenpark in Berlin: Archaische Gegenwelt
Im Gespräch mit Dr. Nicolas Albrecht-Bindseil und Dirk S. Walliser: Zukunftsweisendes Wohnquartier in Mannheim
Serieller Holzbau im Bestand: Gebäudemodernisierung mit Tafelbauweise
Planungstool für automatisierte BIM-Machbarkeitsstudien: Digitales und nachhaltiges Planen
Kosten und energieeffizienter Gebäudeschutz: Innovative Lüftungslösung für Sanierungen
News (1.2020): Monitoring-System für Flachdächer – Abdichtungsarbeiten im Winter – Wärmeversorgung
Stimmt die Bilanz? (Ausgabe 4.2024)
Paket- und Lieferzustellungen: Die letzte Meile
Gemeinschaftliches Wohnen: Neue Nachbarschaft am Wuhletal
Finanzierung von Gemeinschaftswohnprojekten: Im Wohnen verbunden
News (1.2024): Erbbaurechtskongress – Post-Fossil Construction for Game Changers – Hamburger Holzbauforum #4
Aufstockung und Sanierung: Massivbau in Stahlbetonweise in Innsbruck
Kita mit Gründach und Photovoltaik: Raum für Kinder und Natur
Studierendenwohnheim in modularer Holzbauweise: Haus am Baum
News (Ausgabe 3.2020): Nachträgliche Kerndämmung | Original Nullschwelle | Enthalpie-Wärmetauscher
News (1.2018): Lüften ohne Fensteröffnungen – Glas-Schiebeelemente für Laubengänge – Brandschutz mit Kalksandstein
Im Gespräch mit Prof. Stefan Schäfer: Variabler Textil-Sonnenschutz
Stolperfreie Übergänge an Außentüren: Kosteneffizient und schnell
Barrierefreies Bauen in Hannover: Moderne Architektur trifft inklusives Wohnen
Nachhaltige und funktionsgemischte Stadtquartiere: „Quartier Wir“ in Berlin
Initiative Wohnen.2050: Umsetzung von Klimastrategien
Eine Sache der Perspektive (Ausgabe 5.2019)
Umweltfreundlich mobil (Ausgabe 6.2024)
News (4.2023): Hybridbauweise – Modularer Wohnungsbau – Holzfaserdämmung
News (5.2023): Quartierskompendium – Hamburger Holzbauforum – Studie von BPD
Fassadenrinnen für modulare Wohnhäuser: Shopping und Wohnen in Kopenhagen
News (3.2019): Preise für soziale Stadtentwicklung – Wohnen für alle – Raummodule in Holzbau
News (6.2019): MSR-Komplettpaket – Mehrgeschossiger Modulbau – Modulares Waschtischsystem
Energieeffiziente Aufstockung: Stadtentwicklung in ungenutztem Terrain
Bezahlbarer Wohnraum in Potsdam: Wohnen im Wald
Soziale Verantwortung im Wohnungsbau: Strategien für moderate Mieten
Zusammen (Ausgabe 5.2021)
Rauchwarnmelder planen und digital verwalten: Für den Brandschutz vernetzt
Kooperatives Wohnprojekt in Holz-Hybrid-Bauweise: OurHaus
Farbige Holzbauten im urbanen Kontext: Fassadengestaltung
Baupreis-Datenbanken: Komfortabel und sicher ermittelt
Städtebauliche Projekte: Kosten-Nutzen-Analysen
Baugemeinschaftsprojekt im Prinz-Eugen-Park in München: Dorf in der Stadt
Die aktuellen Herausforderungen (Ausgabe 2.2022)
KI-gestützte Systeme zur Kostenreduktion: Digitale Heizungssteuerung
Digitales Schliesssystem für Mehrgenerationenprojekt: Gemeinsam leben
Wohnbebauung am Krummen Weg in Pforzheim: Klimaschutz und bezahlbarer Wohnraum
Wohnungstrennwände in Trockenbauweise: Die Pepitahöfe in Berlin
News (2.2025): Messe für Energiewirtschaft – Prüfung der thermischen Trennung – KI-unterstützte Sensoren
News (5.2019): Bau-Index – Hochhausleitbild – Online-Atlas INKAR
§ 34 BAUGB: Spielräume erkennen und rechtssicher nutzen
ArchLG und HOAI 2021: Aktuelle Entwicklungen
Pilotprojekt für sozial-ökologisches Bauen – TYPENHAUSeco
Forschungsprojekt „RadonVent“: Radonschutz dank Lüftung
Hochhaussanierung: Facettenreicher Neuanfang
Lüftungskonzepte und Auslegung von Lüftungssystemen: Lüftung in Wohngebäuden
Brandschutz: Rauch- und Wärmeabzug bei Aufzugsanlagen
Barrierefreie Zugänge: Türen in Wohngebäuden
News (5.2023): Flächenheiz- und Kühlsysteme – Klimabeschichtung – HomeBloC Digital
Fassadengestaltung mit Klinkersteinen: Wohnkomplex in Eindhoven
Neuer Marktplatz in Schwenningen: Rückgewinnung der urbanen Mitte
News (6.2019): Holzbaupreis 2019 – Mobilität und Wohnen – Ausgezeichnetes Wohnen
Modellgebäudeverfahren nach § 31 GEG: Mit Kosteneffizienz zu Energieeffizienz
News (3.2022): Vom seriellen Plattenbau zur komplexen Wohnsiedlung – Brandschutz mit BIM
Brennstoffzellen-Technologie: Energie doppelt nutzen
Zirkulär bauen im modernen Holzbau: circularWOOD
Umnutzung von Leerstand: Über Donuts, Krapfen und leckere Füllungen
Quartiersentwicklung mit Baugemeinschaften: „Bikes and Rails“ im Sonnwendviertel
Schallübertragung und Vermeidung von Schallbrücken im Modulbau: Module aus Holz
Mietnebenkostensenkung durch Grauwassernutzung: Sparen ohne Verzicht auf Komfort
Im Gespräch mit Peter Theissing: Kreislaufwirtschaft bei Mauerwerk
Wohnquartier Hildegardis: Kubus mit Fassadentafeln
Balkone, Loggien und Laubengänge: Teil 2: Ausbildung von Details und Instandhaltung
Wohnraumlüftung: Wirtschaftlichkeit zentraler und dezentraler Systeme
Nachhaltiges Wohnquartier in der Stadt: Nachverdichtung in Offenbach
Frischluftzufuhr mit SMART Boxen: Individuell regelbar
Im Gespräch mit Burkhard Drescher: Plusenergiehaus im geförderten Wohnungsbau
Nachhaltige Quartiersentwicklung: Ökosiedlung Friedrichsdorf
Elektromobilität: Auswahl von Ladetechnik-Systemen
Mobilitätskonzept in München-Freiham: Baustein für Nachhaltigkeit
Digitale Bauwerksmodelle: Chancen für kostengünstiges und rezyklierbares Bauen
News (2.2022): Digitales Mietermanagement – Building Information Modeling – Digitalisierung für den Klimaschutz
News (1.2025): Kongress zum Thema „Bestandsgebäudegrün in Berlin“ – DBV-Heft 50 – Nachhaltigkeit im Holzbau
Baugruppen-Projekt in Tübingen: Haus am Park
Circular economy: Stoffströme im urbanen Wohnungsbau
Brandschutz für Grünfassaden: FireSafeGreen
EuGH-Urteil zu den Begriffen „Verteilernetzbetreiber“ und „Verteilernetz“: Kundenanlagen und Mieterstrommodelle
Wohnraumgestaltung: Intelligente Raumkonzepte für kompaktes Wohnen
Kommunale Grundstücksvergabe: Rechtliche Rahmenbedingungen der Konzeptvergabe
Studierendenwohnheim und Kita in Frankfurt: Vielfalt auf engstem Raum
Energieeffiziente Lüftungstechnik: Abdichtung von Lüftungsleitungen
Kindertagesstätte „Fuchsbau“ in Eisingen: Holzmodulbau
Frankfurter Gemeinschaftswohnprojekt: Suffizient leben
Das Forschungsprojekt MobiliSta: Experimentieren in der Nische
Wohnpark am Nordostbahnhof: Rationelle Kalksandsteinbauweise mit System
Vergaberecht: Neue Schwellenwerte
Öffentlich geförderter Wohnraum: Modulbauweise
Stärkung der genossenschaftlichen Rechtsform: Gesetzesentwurf
Funktionsgetrennt zur effektiven Wärmedämmung
Stadtentwicklung für kulturelle Vielfalt: Vernetztes Quartier, gemischte Stadt
50 Mal um den Äquator (Ausgabe 1.2020)
Nachhaltige Quartiersentwicklung mit verschiedenen Akteuren: Gemeinsam für’s Klima
Schallschutz von Gebäuden in Holzmodulbauweise: Ermittlung von Planungsdaten für Trennbauteile
Im Gespräch mit Marcel Özer: Cradle to Cradle
Vielfalt aufs Dach! (Ausgabe 1.2024)
News (2.2023): Stadt der Zukunft – Transformation der Innenstädte – Kommunaler Wärmeplan
Brandschutztreppen ohne optische Einbußen: Brandschutztechnisch die beste Wahl
Kostenplanung: Die neue DIN 276 Kosten im Bauwesen
Fenstermontage in Ziegelmauerwerk: Gut geplant, ausgeschrieben und ausgeführt
Mikro-Modulares Bausystem aus Holz: BRIQ auf BRIQ
Wohnprojekt „Cádiz“ in Antwerpen: Lebendiges Stadtviertel
Steuerliche Förderung des Mietwohnungsneubaus: Sonderabschreibung für mehr Wohnraum
Klimaschutzsiedlung in Mönchengladbach: Farbenfrohe Fassadenelemente und Kratzputz
News (4.2024): Glapor Schaumglas – Haustür-Komfortschwelle MHT – 16. EffizienzTagung
„Wohnen am Campus“ in Berlin Adlershof: Variantenreich in Serie
Turley Areal in Mannheim: Alte Kaserne, neue Nutzung
Energetische Stadtsanierung: Weg vom Gebäude – hin zum Quartier!
Im Gespräch mit Axel Schmidt: Flexible Zutrittssteuerung
Im Gespräch mit Prof. Klaus Kabitzsch: Energieeinsparung mit Komfort
Muster-EPD für Fenster, Türen und Fassaden: Ein einfacher Nachhaltigkeitsnachweis
News (4.2022): Ganzjährige Bauklimatisierung – Gründach oder Solar – Fassadensanierung im olympischen Dorf in Berlin
Im Gespräch mit Maximilian Rohs und Gabriel Flore: Nachhaltig mobil
Der Weg zu mehr Wohnungen (Ausgabe 4.2023)
Einspar-Contracting als Finanzierungslösung: Das Potenzial von Contracting
Standsicherheit von Reihenhäusern: Fallstricke bei der Tragwerksplanung
Flachdächer und Dachterassen im Holzbau: Einflussgrößen auf die Schalldämmug
Vario-Wohnen in Bochum: Studentische Wohn-Oase
Im Gespräch mit Anke Borcherding: Zukunftsfähige Mobilitätskonzepte in der Stadtplanung
News (2.2018): Abgassystem im Geschosswohnungsbau – Ziegel mit Mineralwolldämmung – Brennstoffzellen-Technologie
Planung von Radverkehrsnebenanlagen: Fahrradparken
Auswirkungen des § 14 BauGB auf den Wohnungsbau: Veränderungssperre
Im Gespräch mit Wolfgang Pelousek: Baustellen intelligent planen
Kalte Nahwärme durch Abwasserwärmenutzung: Pufferspeicher für flüssiges Gold
News (2.2021): Modulbau aus Holz – E-Mobilität im Fokus – Selbstständige Drainage
Die neue Immobilienwertermittlungsverordnung: ImmoWertV 2021
Kongress in Nürnberg und im Online-Livestream: FeuerTrutz Brandschutzkongress 2023
Variowohnungen: Bezahlbar, anpassbar, nachhaltig
Neues Fortbildungsangebot für ESG-konformes Immobilienmanagement: Nachhaltige Optimierung von Immobilien
Jetzt und in Zukunft (Ausgabe 2.2024)
Bürgerbeteiligung: Der schönste gemeinsame Nenner
Effizienzsteigerung und Kostensenkung im vorgefertigten Wohnungsbau: Prefab Housing
Reinigen und sanieren von RLT- und Lüftungsanlagen: Reinigen statt Demontieren lohnt sich
News (3.2024): Urbane Begrünung – Nachhaltigkeitsauszeichnung – Kita mit ALHO Holz-Hybrid
Ladesäulenverordnung, AFIR und Deutschlandnetz: Öffentliche Ladeinfrastruktur
IBA Hamburg: Neuer Stadtteil Oberbillwerder
Quartiersgestaltung in Dresden: Nachhaltig und grün
Retentionsentwässerung bei Flachdächern: Wohin mit dem Regenwasser?
Im Gespräch mit Annika Sänger-Acevedo: Digitaler Schlüsselbund
Vertikale Verdichtung: Das Dach als Rohdiamant
Nachverdichtung und Umnutzung in Kitzingen: Städtebauliche Initialzündung
News (5.2020): Sicherheit an der Fassade – Neuer Look für langlebige Böden – Effiziente Lösungen für Sanitärräume
Rauch- und Wärmeabzugsanlagen: Brandrauchschäden vermeiden
Modulbau in Leverkusen: Schnelle Nachverdichtung
Gesetzliche Rahmenbedingungen für Mieterstromkonzepte: EEG 2021 und 2023
Werkswohnungsbau bei den Stadtwerken München: Mitarbeiterwohnen
Wohnprojekt KARL in Bremen: Solidarität und Nachhaltigkeit
Wohnungsbau für Studenten in Berlin: Belichtung durch Profilglasfassade
Finanzierung von Quartiersarbeit: Die Möglichkeiten und Herausforderungen
Zutrittsmanagement per Smartphone: Mobile Zutrittssteuerung
Genossenschaftliches Bauen: Wohnen für alle
Wärmerückgewinnung mit Grauwasser: Das letzte Wärmeloch
Aufwand und Ertrag von begrünten Fassaden: Low-Tech-Green Fassadenbegrünung
Wohnraumförderung und Steuerbegünstigung zur Förderung des Mietwohnungsbaus: Baulandmobilisierungsgesetz
Recyclinghaus in Kelsterbach: Zirkulär statt linear
Internationale Fachmesse mit Kongress für vorbeugenden Brandschutz: FeuerTrutz 2023
News (5.2020): Trinkwasserkonzepte für Mehrfamilienhäuser – Europe`s Citys Fit for Future – Bezahlbarer Wohnraum
News (6.2022): Grillplatz für den öffentlichen Raum – Vorgesetzte Schallschutzelemente für Fenster
Neuer Markt in Ostfildern: Läden, Markthalle und Wohnungen
Im Gespräch mit Christoph Becker: Künstliche Intelligenz (KI) – Softwaregestützte Architektur und Stadtplanung
Neuer Wohn-Baustein im Märkischen Viertel in Berlin: Wohnen statt Parken
News (2.2021): Anpassungsfähige Stadtentwicklung – 5. Deutscher Ziegelpreis – Wohnen in neuen Siedlungen
News (5.2023): „Schulauer Hafen“ – Zukunft der Stadtmöblierung – Gepflegte Sauberkeit
Bauen 4.0 mit BIM: Modell für den Lebenszyklus
Gemeinschaftliches Wohnen in Hamburg: Wohnvielfalt im Quartier
Die Chance, sich zu besinnen (Ausgabe 2.2020)
Wärmepumpen in Quartiersprojekten: Ein Hebel für die Energiewende
Energieoptimierte Wohnquartiere: Lösungen für die Energiewende
Honorierung von Planungsleistungen für Mehrfamilienhäuser: Ein, zwei oder fünf Gebäude
Variabel-Volumenstrom-Systeme für die Lüftung in Wohngebäuden: Frischer Wind im Wohnbau
BIM bei Schindler: Zukunft in 3D
Kriterien für die CO₂-Bilanz von Holzbaukonstruktionen: Schumacher Quartier, Berlin
Energetische Sanierung von alter Fabrik: Genossenschaft erneuerbar
Umnutzung für mehr Wohnraum: Von der Kirche zum Mehrfamilienhaus
Die neue degressive Abschreibung für den Wohnungsbau: Mietwohnungsneubau
Wohnungsbewertungssystem für Neubauten: Ein verständlicher Weg zu guten Wohnungen
Digitale Schließanlagen: Vorgaben zum Datenschutz
Serielles Bauen mit Spannbetondecken: Wohnen in Berlin
Pflegegerechtes Bad auf kleinem Grundriss: Badkomfort für Generationen
Nationen- und Generationenhäuser in Ulm: Moderner Hybrid
Dezentrale Versorgungskonzepte aus Sonne und Abwasser: Energie-Joker im urbanen Raum
Zukunftweisendes Wohnquartier in Holzbauweise: Gemeinsam leben im FRANKLIN VILLAGE
Wohnbebauung mit Schieferfassade: Schule mit neuer Nutzung
Bauakustik: Trittschalldämmung von Betontreppen
Herausragend in Holz (Ausgabe 1.2021)
Wohnen ohne Auto in München: Urbaner Geschosswohnungsbau mit Stahlbeton-Fertigteilen
Förderprogramme für Lüftungsanlagen von BAFA und KfW: Energetische Sanierung mit Wohnraumlüftung
News (2.2024): Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur – Kommunale Wärmeplanung – Planungswettbewerbe
Im Gespräch mit Lukas Wieser: Gut gesammelt
Baukosten im sozialen und bezahlbaren Wohnungsbau: Aktuelle Entwicklung
Orientierungs-App für Aufzüge: BlindSquare
Im Gespräch mit Prof. Christian Schlüter & Laura Heidelauf: Open BIM für multifunktionalen Campus
Forschungsprojekt Square im Quartier Franklin: Vergleichende Energieeffizienz
Genossenschaftliches Vorzeigeprojekt: Miteinander im Wiesental
News (5.2021): Bauen für die Gemeinschaft – Deutscher Holzbaupreis 2021
Wohnsiedlung Salucci-Höfe in Esslingen: Ein Quartier für alle
Zukunftsweisende Konzepte der Stadtplanung: Die Schwammstadt
Balkonsanierung: Wohnhochhaus reloaded
Abbruch alte Stadtbibliothek Augsburg: Alte Bauteile schreiben neue Geschichten
Stadt- und Parkleuchten: Energieeffizient erhellt
Mit Holz (Ausgabe 1.2023)
Aufstockung mit Raummodulen in Holzmassivbauweise: Wohnraum on top im Rhein-Main-Gebiet
Massgeschneiderte Balkonverglasungen: Lärmgeschützt in Berlin
Fassadengestaltung: Modul-Architektur
Webbasierte Berechnung von Bestandsinvestitionen in Mietwohngebäuden: RentalCal 2.0
Senioren-Wohnpark in der Nähe von Memmingen: Wohnen und Pflege kombiniert
Technologische Lösungen im Energie- und Mobilitätsbereich: Klimaneutrale Quartiere
CO2-Bepreisung im Gebäudesektor: Ein Baustein für den Klimaschutz
News (5.2019): Innovatives PVT-Kollektorsystem – Wärmedämmung – Bewegliche Glasfassaden
Schallschutz: Luftschalldämmung mit Fenstern
Fenstertausch mit Einschubmontage: Minimalinvasiv
Spielplatzgestaltung: Ninja Warrior in Berlin-Schöneberg
Energieeffizienz in der Immobilienbranche: Automatisiertes Energiemanagement
News (1.2024): Der „PV-Planer“ – LAMILUX Modulares Glasdach MS78 – Erstes dezentrales Lüftungsgerät mit integrierter Wärmepumpe
Balkone, Loggien und Laubengänge: Teil 1: Möglichkeiten der Abdichtung und Regelwerke
Städtisches Wohnbauensemble mit Balkonverglasung: „Duett Pradl“ in Innsbruck
Bereitstellen von Löschwasser nach DIN 14230: Wenn das Trinkwassernetz nicht ausreicht
Holz-Hybrid-Wohnbauten in Bad Tölz: Silbernes Ensemble
Ergebnisse der BPD-Wohnwunschbefragung: Sehnsucht nach Grün
News (1.2020): Baupreis Umwelt & Bauen – Fensterbau Frontale – Our Urban Living Room
Kalte Nahwärme mit Erdkollektoren: Klimafreundlich heizen
Parkplatzüberbauung als innerstädtische Flächenoptimierung: Nachverdichtung auf Stelzen
Coronavirus: Auswirkungen auf die Bauwirtschaft
Gemischt genutztes Quartier mit Werkswohnungen in München: Quartier M
Gasbrennwertthermen im Geschosswohnungsbau: Kostengünstig & energieeffizient heizen
Abstellanlagen: Pro und Kontra von Stellplatzpflicht
Strategien für altersgerechtes und bezahlbares Wohnen: Wohnen im Alter
Holzverbundbauteile zur Verbesserung des Brandschutzes: Gemeinsam gegen Feuer und Rauch
Im Gespräch mit Oliver Wildpaner: Smart City in Graz
Das Gebäudeenergiegesetz 2024: Abkehr von der fossilen Beheizung
Altersgerechte Quartiere: Sie bleiben – wir helfen
Im Gespräch mit Dr. Ingrid Vogler & Dr. Hans-Joachim Riechers: Dekarbonisierung der Wohnungswirtschaft
Olga-Areal in Stuttgart: Stadtreparatur mit Bürgern
Nicht aus Zucker (Ausgabe 5.2023)
Resilient in der Stadt- und Quartiersentwicklung: Zukunftsfähig auf allen Ebenen
Im Gespräch mit Bettina Kunst: Open House
Prozessoptimierung durch BIM: Integrative Planung für TGA-Gewerke
Wohnbauentwicklung im Süden Wiens: Sockel mit Turm
Zukunftsfähige Mobilitätskonzepte: Planung & Best-Practice-Beispiele
News (1.2023): Neubau aus Abbruchmaterial – Hocheffiziente Wärmepumpen – Regensichere Aufdachdämmung
Im Gespräch mit Daniel Kinz: Qualität im Wohnungsbau
News (4.2022): Brick Award 2022 – Infokartenset für die Planung klimagerechter Stadtentwicklung
Einflussgröße und Bedeutung der thermischen Behaglichkeit: Wohlfühlklima
Umnutzung für mehr Wohnraum: Aus Alt mach Neu
Professionalisierung in der quartiersbezogenen Mobilitätsplanung: Kooperation und Innovation
Lebensort Vielfalt in Berlin: Ein Haus für alle
Normentwurf zur Rauch- und Wärmefreihaltung: DIN 18232-10
Rauchableitung und Lüftung in Aufzugsschächten: Für die Energieberatung
Fritz Tower in Berlin: Keramischer Maßanzug
Dezentral erzeugte Energie für Wohn- und Nichtwohngebäude
Fassade: Farbig gestaltete Siedlungen
News (4.2023): EffizienzTagung – Ökobilanz Neubauten – Bestandsentwicklung
Im Gespräch mit Bernd Petraus: Intelligente Energiesystemplanung mit KI
Im Gespräch mit Regina Gaigl: Altersgerechtes Wohnen
Nahwärme und Mieterstrom: Energiewende im Wohnquartier
Im Gespräch mit Dr. Svenja Lauble: Austauschplattform für die energetische Sanierung
Im Gespräch mit Rudolf Heinz: Sonnenhäuser in Moosburg
Einsatz von Finanzmanagement-Software: Finanzcontrolling von Bauprojekten
News (6.2022): Deutscher Holzbaupreis – Klimaangepasste Gebäude und Liegenschaften – Lowtech Design
News (4.2020): Der Sammelkasten ISOSK – Neue Lüftungsgeräteserie – Sonnenschutz für dunklen Putz
Garagen- und Stellplatzmanagement im Quartier: Intelligent genutzt
News (1.2018): Kostengünstiger Wohnungsbau – Impulse für den Wohnungsbau
News (6.2023): Holzhybridbau „Stories“ – Dachterrassensanierung – Balkone und Laubengänge gut geschützt
Mehrgeschossiger Holzbau: Holz hat Hochkonjunktur
Wohnquartier Wittenberger Straße in Berlin-Marzahn – Mit der Landschaft verzahnt
Städtebau und Quartiersentwicklung auf der E-world energy & water 2025
News (6.2021): Innovative Quartiersversorgung – Mikrowohnprojekt mit Auszeichnung – Städte nachhaltig planen und bauen
Troggebundene Fassadenbegrünung in Wien: 50 Grüne Häuser
Solarthermische Großanlage und unterirdischer Pufferspeicher: Baugenossenschaft speichert Wärme
Flachdachabdichtung: Auswahl und Bemessung, Teil 1
Im Gespräch mit Johann Gerstmann: Verschattung mit Falt- und Schiebeläden
Gute Aussichten (Ausgabe 6.2020)
Denkwürdig (Ausgabe 1.2018)
Neugestaltung des Marktplatzes in Willich: Städtisches Wohnzimmer
Industriell vorgefertigte Systemelemente: Bezahlbarer Wohnraum in Serie
Rückbau der Zentralbibliothek der technischen Universität Dortmund: Kreislaufwirtschaft im Mauerwerksbau
News (2.2023): Dezentrale Lüftungsanlage zur Energiekosteneinsparung – Mit Holz bauen – Wärmeübergabe für Nahwärmenetze
Regenwasser- und Grauwassernutzung: Wasserschleife im Gebäude
Halle 17 in Köln: Von der Fabrik zum Wohngebäude
Wohnanlage in Berlin: Neues Wohnen am Ufer der Panke
Lebenszyklusmanagement bei Bauwerken aus Beton: Langfristig tragfähig
Nachhaltige Fassadensanierung: Bewahrung architektonischer Werte
News (4.2025): Umbauen statt Neu Bauen – Bauakustik im Hybridbau – Deutscher Holzbaupreis 2025
News (1.2019): Kostengünstiger Wohnbau – Smart Cities made in Germany – Gewinner des Holzbauplus Bundeswettbewerbs
Lichtplanung nach DIN EN 17037 und DIN 5034: Tageslicht in Gebäuden
Gemeinschatswohnen in Wedding: 19 Minuten
News (6.2023): Gemeinschaftsstudie „Nachhaltigkeitsrendite“ – Methode – Material – Konstruktion – Bauverordnung
News (1.2022): Abdichtung für Türen, Fenster und Fassade – Leistungsstarke Dämmtechnologie – Feuerbeständige Drehflügeltore
Widerstandsklassen bei Fenstern und Türen: Wie sicher ist „sicher“?
Fugenlose Beschichtungen für Bad- und Sanitärräume: Gewerkeübergreifend abgestimmt
Typenbau in Frankfurt: Qualitätsvoll und kostengünstig
Die Evolution des Gebäudetyps E: Einfach bauen
News (5.2024): Brandschutzgläser – Terrassendächer und -verglasungen – Wärmegedämmtes Fassadenmodul
Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünungen: Grünflächen in der nachverdichteten Stadt
Grønttorvet-Park Kopenhagen, Dänemark: Essbarer Park statt parkende Autos
Newsmeldung Städtebau & Quartiersentwicklung – News (3.2025): Kommunen und digitale Klimaschutztools – Umbauen statt neu bauen – Bekämpfung der Wohnungsknappheit
Integratives Bauprojekt in Berlin: Kleine Keramik-Fassadenelemente ganz groß
News (1.2023): Leitfaden für den kommunalen Holzbau – Planung von Parkhäusern und Tiefgaragen – Klimafreundlicher Neubau
Ausbauhaus Lichtenberg: Individuell und kostengünstig
Wärmewende, Mietstrom & CO.: Steigerung von PV-Dachanlagen
Heizungserneuerung in Mehrfamilienhausanlage: Heute klimaschonend, morgen klimaneutral
Generationenübergreifendes Wohnen: Gemeinsam leben im Plus-Energie-Haus
Geförderter Wohnungsbau: Längere Mietpreisbindung durch Erbbaurecht
News (4.2021): Sonnenschutz für das Flachdach – Zeitloses Außenraummobiliar – Fassadenpaneele
Im Gespräch mit Volker Schopp: Für die Gemeinschaft
Mobility Hubs: Neue Perspektiven für urbane Räume
Bundesgesetz zur Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze: Kommunale Wärmeplanung und GEG
Nachverdichtung und Aufstockung in München: Nachhaltige Transformation
Förderungen für Kommunen: Fallstricke im Förderdschungel
Wohneigentumsgesetz: Reform des WEG
Im Gespräch mit den ACMS Architekten: Energieeffizienz und Recycling
Im Gespräch mit Max Vogel: Flächenrecycling in Trier
Wohnen im Schwedler Carré in Frankfurt: Ganzheitlich und wertig
News (5.2022): Recycelter Kunstsoff im Bau – Individuelle Motivsprungmatten
Sichtbeton: Zusammensetzung, Farbe und Textur
Innovative und energieeffiziente Fassadensanierung: Modulfassade mit integrierter Anlagentechnik
Ladeinfrastruktur im Bestand: Mobilitätswende im Wohnungsbau
Modernisierung durch vorgehängte Holzelemente: Serielle Sanierung
News (2.2020): Energiesparende Fußbodenheizung – Quartier aus Seefrachtcontainern – Holzwolleplatten
Im Gespräch mit Peter Küsters: Tool für lebenswerte Städte
Forschungsprojekt Suprastadt: Bewusster handeln, besser leben
Energiequartier Feldafing: CO₂-neutrale Wärme und Strom
Ausbau von Mieterstromprojekten: CO₂-Einsparung
Im Gespräch mit Thorsten Blatter: Gemeinschaftlich und ressourcenoptimiert
Soziale Wohnungs- und Schulbauten: Chancen und Herausforderungen von Holz
Energetische Gebäudeförderung für Immobilienprojekte: Neue Bundesförderung für effiziente Gebäude
Verwaltungsvereinbarungen zum sozialen Wohnen: Förderprogramm „Junges Wohnen“ 2024
Oslever Hööv: Wohnen mit grünem Herz an der Magistralen
Wohnquartier in Frankfurt: BLINK YOUR EYES
Nachhaltige Solar-Gründachsysteme – Photovoltaik und Dachbegrünung
Mixed-Use in Pforzheim und Wesseling: Urbanes Wohnen über dem Discounter
Einzelhandel und Wohnen: Gut gemischt und nachverdichtet
News (4.2019): Brandschutz und Tageslicht – Lüftungs- und Ablaufsysteme – Waschtischkonzept
Nachverdichtung mit Klinker: Cubes in Amsterdam
Bauleitplanung für Klimaneutrale Quartiere: Pfaff-Quartier in Kaiserslautern
Luft nach oben (Ausgabe 5.2024)
Strom und Wärme: Individuelle Energielösungen für Quartiere
News (6.2021): Balkonverglasungen – Hochwärmedämmende Gebäudehülle – Webbasierte Bemessungssoftware
Mehrgeschossige Holzgebäude im Brandversuch: Forschungsvorhaben TIMpuls
Rollentausch: Ein ungewöhnlicher Tipp für Ihre Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen
Stadtmobiliar aus recyceltem Plastikmüll: Sitzbank „Coast“
Energieversorgung: Software für Quartiersenergiekonzepte
Sanieren von Steildächern: Luftdichtheit im Bestand
Thermische Energiespeicher im Quartier: Ausgleich von Saison- und Tagesspitzen
Ermittlungen von Kundenbedarfen: Feedback aus erster Hand
Passivhaustechnologie: Mehrkosten für Energieeffizienz
Mit Vorfertigung zu mehr Wohnraum (Ausgabe 2.2023)
Biodiversitätsfördernde Außenräume: DGNB Zertifizierung
News (3.2023): Klimaanpassung stärken – Kollaboratives Wohnen – Flachdach Contest 2022
Urbane Gebiete: Neues Instrument der Stadtentwicklung
Planung und Ausführung von Dachentwässerungen: Ableiten von Niederschlagswasser
Mehrgenerationenwohnen in Stuttgart: Baugruppenhäuser am Park
News (4.2024): ÖPNV-Anschluss – Smarte Städte – Neue Wohngemeinnützigkeit
News (3.2021): Sicherer Höhenzugang – Barrierefreiheit im Fokus – Dezent dezentral lüften
Rauchableitung in Treppenräumen: Flucht und Rettung im Brandfall
Sicher ist sicher (Ausgabe 5.2022)
Erbbaurecht im Wohnungsbau: Königsweg oder Notlösung
News (6.2024): Lamilux – Kneer-Südfenster – ArcelorMittal Europe
Nachträgliche Begrünung bestehender Gebäude: Forschungsprojekt BestandsGebäudeGrün
Mauerwerksbau aus Leichtbeton: Kölner Quartier „Weiler Höfe“
Virtuell auf Tour (Ausgabe 4.2020)
News (5.2021): Patentiertes Auflagerkonzept für PV-Anlagen – Fassadenstruktur mit Klinker – Biodiversitäts-Gründach
Sonnige Aussichten (Ausgabe 4.2022)
Potenzialanalyse für Baugrundstücke: Digitalisierung
News (6.2024): Warmwasser-Wärmepumpe – Lüftungsgerät mit integrierter Wärmepumpe – Energetische Sanierung
Case Study Wien: Gebäudebegrünung im geförderten Wohnungsbau
Modulbau-Großprojekt in Stuttgart: 157 Wohnungen in nur sechs Monaten
IFT-Richtlinien für Planung und Ausführung: Fensterlüftung nach DIN 1946-6
Thermische Bauteilaktivierung: Potenzial für den Wohnungsbau
Neues Leben für alte Kronkorken (Ausgabe 5.2020)
Wohnungsbau-Offensive Hannover: Aufenthaltsqualität statt Verdichtung
Das Gebäudeenergiegesetz 2020: GEG
Fassadengestaltung: Naturstein auf WDVS
Vereinfachung von Bauleitplanverfahren: Aktuelle Entwicklungen
News (4.2025): Lüftung – Bodengleiche Duschelemente – KNL-Planungshilfe
Energieausweis bei Umwidmung und Mischnutzung: Wohnen und Gewerbe
Balkonverglasung: Wohnhochhaus in Antwerpen
News (6.2020): Datenbank zum Sonnenschutz – Förderfähig im Neubau und in der Renovierung – Wässrige Brandschutzbeschichtung
Alle Inhalte 3 Monate probelesen!
Mit Q+ erhalten Sie sofort Zugriff auf:
✔ alle Beiträge vergangenen Ausgaben✔ alle Beiträge zukünftiger Ausgaben
Jetzt 3 Monate testen!
nur 3€ /Monat (zzgl. MwSt.)
Jetzt testen
Sie haben bereits einen Zugang?