News (2.2021): Anpassungsfähige Stadtentwicklung – 5. Deutscher Ziegelpreis – Wohnen in neuen Siedlungen

News (2.2021): Anpassungsfähige Stadtentwicklung - 5. Deutscher Ziegelpreis - Wohnen in neuen Siedlungen

Städtebau & Quartiersentwicklung

News (2.2021): Anpassungsfähige Stadtentwicklung – 5. Deutscher Ziegelpreis – Wohnen in neuen Siedlungen

Foto (Header): © Christian Pauschert – stock.adobe.com

Auszug aus:

Anpassungsfähige Stadtentwicklung

Cluster-Wohnungen

Abbildung: BBSR

Wie werden sich Arbeits- und Wohnformen sowie die damit verbundenen kulturellen Standards in den nächsten 50 oder 100 Jahren entwickeln? Wir wissen es nicht. Gleichwohl prägen die heutigen Bauprojekte maßgeblich die zukünftige Stadtgestalt und deren Nutzungsmöglichkeiten. Was wir jedoch wissen ist: Sämtliche gesellschaftliche Veränderungen gewinnen an Dynamik. Es ist daher entscheidend, bauliche Strukturen zu realisieren, die den wachsenden Anforderungen an Flexibilität, Anpassungs- und Wandlungsfähigkeit ökonomisch und ökologisch gerecht werden.

In den letzten Jahren wurden unter dem Begriff „Cluster-Wohnungen“ Pilotprojekte gemeinschaftlichen Wohnens gesammelt, in denen mit unterschiedlichen Sozial‑, Bau- und Eigentumsformen experimentiert wurde. Forschende der HTW Berlin und FH Potsdam legten nun eine vom BBSR betreute Studie vor, in der sie die Charakteristika dieser Wohnungstypologie und Wohnform systematisch erfassten und den Realisierungsprozess von gebauten Projekten untersuchten. Acht Fallbeispiele aus Deutschland und der Schweiz widerspiegeln die baulichen, sozialen, energetischen, rechtlichen und ökonomischen Qualitäten von Cluster-Wohnungen sowie deren Beitrag für eine resiliente Stadtentwicklung. Aufgezeigt werden zudem die Bedingungen für eine Übertragbarkeit und Skalierung in größeren Maßstäben.

Die Veröffentlichung steht unter www.bbsr.bund.de kostenlos als Download zur Verfügung und kann dort auch als gedruckte Ausgabe bestellt werden.

5. Deutscher Ziegelpreis 2021

Beeindruckende Ziegelarchitektur

„Neues Wohnen an der alten Döhrener Straße“ in Hannover erhielt beim Deutschen Ziegelpreis 2021 eine Anerkennung. Bei dieser städtebaulich gelungenen Nachverdichtung eines heterogenen Umfelds bilden vier kompakte Baukörper Hausgemeinschaften mit Eigentums- und Mietwohnungen, sowie ein inklusives Wohnprojekt (SMAQ Architektur und Stadt Berlin).
Foto: SCHNEPP RENOU

In seiner zehnjährigen Geschichte ist der Deutsche Ziegelpreis 2021 erstmals durch den Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) sowie weiteren Partnern ausgelobt worden. Die beiden Hauptpreise, mit jeweils 5.000 Euro dotiert, gingen an Diezinger Architekten aus Eichstätt für den beeindruckenden und zugleich unprätentiösen Ersatzneubau des Rathauses in Dorfen sowie an das ungewöhnliche, präsente Wohn- und Geschäftshaus Stylepark am Peterskirchhof in Frankfurt am Main von NKBAK, ebenfalls aus Frankfurt am Main. Neben den beiden Hauptpreisen wurden fünf Sonderpreise mit einer Dotierung von je 2.000 Euro in den Kategorien „Einfach Bauen“, „Quartier“, „Geschosswohnungsbau“, „Nachwuchs“ und „Bauen im Bestand“ verliehen. Weitere zehn herausragende Projekte in monolithischer und mehrschaliger Bauweise aus verschiedenen Gebäudekategorien erhielten Anerkennungen. Eine ausführliche Dokumentation der prämierten Arbeiten ist als Broschüre auf www.deutscherziegelpreis.de erhältlich. Eine Wanderausstellung der preisgekrönten Arbeiten wird voraussichtlich ab dem Sommersemester an ausgesuchten Universitäten und Hochschulen gastieren.

Wohnen in neuen Siedlungen

Wohnbund Informationen

Nur wenige Städte haben in den letzten 20 Jahren Erfahrungen mit dem Aufbau neuer großer Wohnsiedlungen gemacht. Eine soziale, stadt- und umweltverträgliche Gestaltung dieser neuen Stadtteile ist eine große Herausforderung. Veränderungen im Hinblick auf Städtebau, Architektur, Mobilität und im gemeinschaftlichen Miteinander zeigen neue Stadtquartiere wie im Brennglas. Der wohnbund hat die wohnbund Informationen „Wohnen in neuen Stadtquartieren“ diesen neuen Quartieren gewidmet. Was hält die Stadtteile im Inneren und Äußeren zusammen? Ist Stadt und Gemeinschaft planbar? Was braucht es mehr als Häuser, Parks und Straßen? Was bleibt von den kühnen ersten Gedanken, wenn Budget und Regeln die Visionen begrenzen? Diese Fragen wurden der Stadtforschung gestellt, den Entwicklern neuer Stadtquartiere, aber auch den Stadtteilen, die als Modellquartiere vor mehr als 20 Jahren errichtet wurden und auf lange Erfahrungen als seinerzeit innovative und nachhaltigen Quartiere zurückblicken können. Es ist ein umfangreicher Erfahrungsschatz zusammengetragen worden, der vielen Akteuren, wie Kommunen, der Wohnungswirtschaft und Wohngruppen auf dem Weg zu neuen Stadtteilen Hinweise geben kann auf das, was besser oder anders zu machen wäre.

www.wohnbund.de/category/publikationen

Mehr aus dieser Ausgabe

Alle Inhalte 3 Monate probelesen!

Mit Q+ erhalten Sie sofort Zugriff auf:

✔ alle Beiträge vergangenen Ausgaben
✔ alle Beiträge zukünftiger Ausgaben

Jetzt 3 Monate testen!

nur 3 /Monat
(zzgl. MwSt.)

Jetzt testen

Sie haben bereits einen Zugang?

Icon