Wohnbauprojekt in Heilbronn und Berlin: Holz ist salonfähig

Der Baustoff Holz gewinnt zunehmend an Bedeutung im Wohnungsbau – sowohl durch die gute Wohnqualität, aber auch dadurch, dass mit ihm eine wirtschaftliche Bauweise möglich ist. Zwei Beispiele des Architekturbüros Kaden+Lager zeigen die vielen Vorteile des Materials und die Möglichkeiten der Vorfertigung auf.
6. Juni 2023

Serieller Holzbau im Bestand: Gebäudemodernisierung mit Tafelbauweise

Ein Großteil des heutigen Gebäudebestands ist in die Jahre gekommen und muss saniert werden. Dies bietet gleichzeitig die Möglichkeit, durch das Um- und Weiterbauen in einer städtebaulich verträglichen Nachverdichtung eine bessere Ausnutzung der bestehenden Baustrukturen zu erreichen. Die umfassende Modernisierung von Hülle, Haustechnik und eine funktionale Raumänderung bis zur Barrierefreiheit spielen dabei eine große Rolle.
1. Juni 2023

Offensichtlich?! (Ausgabe 3.2019)

Manchen Gebäuden sieht man ihre innere Struktur oder Materialität gleich an. Wie dem Studentenwohnheim WOODIE in Hamburg, bei dem der Name Programm ist: Die Apartments des Holz-Modulbaus für 371 Studierende sind inklusive ihrer Einbauten komplett aus Brettschichtholz vorgefertigt, was sich auch in der hinterlüfteten, elementierten Vorhangfassade aus vorvergrauter Lärche widerspiegelt. Getragen werden die Module von einem „Betontisch“, der Räume für Gemeinschaftsnutzungen und die Gastronomie enthält.
1. Juni 2023

Aufstockung in Holzbauweise: Neues Wohnraumpotenzial

In Altstadtgebieten gibt es seit Jahren Aufschwung und mehr Mieter auf weniger verfügbarem Wohnraum. Bestandsgebäude müssen energetisch saniert und ertüchtigt werden. Bestens dafür geeignet ist der flexible Baustoff Holz. Im Rosenheimer Ortsteil Fürstätt wurden mehrere vierstöckige Bauten mit Holz-Elementen um ein fünftes Geschoss erhöht. Geplant wurde das Bauvorhaben vom Architekturbüro QuestArchitekten.
31. Mai 2023

Soziale Wohnungs- und Schulbauten: Chancen und Herausforderungen von Holz

Dass Gebäude eine entscheidende Rolle im Klimawandel spielen, ist auch in politischen Kreisen längst erkannt worden. Die Forderung nach mehr Nachhaltigkeit im Wohnungsbau durch den verstärkten Einsatz von Holz als Baustoff liegt da nahe. Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft HOWOGE setzt bei Neubauprojekten und Dachaufstockungen bereits heute immer öfter Holz ein. Dabei zeigt sich: Der Baustoff Holz kann zwar einen wichtigen Beitrag zu ökologischer Nachhaltigkeit im sozialen Wohnungsbau leisten, birgt aber auch erhebliche Herausforderungen.
24. Mai 2023

Bäder in Holzbauweise: Fugenloses Fertigbad

Die Schweizer Unternehmen Bad + Architektur Schneuwly GmbH und STUBERHOLZ stellen eine fertige Nasszelle in Holz-Leichtbauweise her – das „Modulbad“. Wir sprechen mit Nik Stuber, Geschäftsführer von STUBERHOLZ, über die Konstruktion und die Ausführungs- und Einsatzmöglichkeiten.
23. Mai 2023

Kreislaufgerechte und versetzbare Holzkonstruktionen: Garagenaufstockung in Karlsruhe

Im Karlsruher Stadtteil Rintheim ergänzen drei Garagenaufstockungen die bestehende Bebauung aus den 1950er- und 1970er-Jahren. Mit diesem Projekt ist es Falk Schneemann Architekten gelungen, verschiedene zukunftsweisende Maß-nahmen umzusetzen: die Nachverdichtung in einer bestehenden Siedlung, das Nutzen von bestehender Infrastruktur ohne zusätzliche Flächenversiegelung durch Aufstocken und das Bauen mit kreislaufgerechten und demontierbaren Konstruktionen.
12. April 2023

Trittschalldämmung und tieffrequente Geräuschimmissionen: Schallschutz im Holzbau

Bauakustische Messungen im Holzbau zeigen, dass die Anforderungen an die Trittschalldämmung, aber auch der Schutz gegen Außenlärm und gegen Lärm von gebäudetechnischen Anlagen in der Praxis immer wieder nicht erreicht werden. Insbesondere die häufig als störend empfundenen tieffrequenten Geräuschimmissionen können jedoch mit einigen gezielten Maßnahmen begrenzt werden.
11. April 2023

Aufstockung und Sanierung: Eins draufgesetzt in Wiesbaden

Eine architektonisch eigenständige Aufstockung eines Geschosswohnungsbaus aus den 1950-Jahren lässt in der Innenstadt von Wiesbaden sechs zusätzliche Wohnungen entstehen. Die Ausführung als einfache, vorgefertigte Holzrahmenkonstruktion auf einer Brettstapeldecke ist effizient und nachhaltig.
10. April 2023

Alle Inhalte 3 Monate probelesen!

Mit Q+ erhalten Sie sofort Zugriff auf:

✔ alle Beiträge vergangenen Ausgaben
✔ alle Beiträge zukünftiger Ausgaben

Jetzt 3 Monate testen!

nur 3 /Monat
(zzgl. MwSt.)

Jetzt testen

Sie haben bereits einen Zugang?

Icon