Im Gespräch mit Thorsten Blatter: Gemeinschaftlich und ressourcenoptimiert

Das Baugemeinschaftsprojekt „NeighborWood“, das im Rahmen der BUGA 23 am Rande des Spinelli-Parks in Mannheim entstanden ist, zeichnet sich durch eine gemeinschaftliche und vielfältige Nachbarschaft, flexible Raumnutzung und ressourcenschonende Bauweise aus. Der Sonnenschutz wird u. a. durch Holzlamellen sichergestellt. Wir sprechen mit Thorsten Blatter, Partner bei andOFFICE, über die Besonderheiten und Herausforderungen des Projekts.
18. Februar 2025

Lebensort Vielfalt in Berlin: Ein Haus für alle

Ein Haus zu bauen bedeutet auch, sich der Öffentlichkeit zu zeigen. Für den neuen Hauptsitz der Schwulenberatung Berlin nahe am Bahnhof Südkreuz stellte sich daher vor allem die Frage: Wie soll er im Stadtraum wirken, dieser Ort für LSBTI*, für Lesben, Schwule, Bi-, Trans- und Intersexuelle sowie queere Menschen? Eher bunt und non-konformistisch oder möglichst zurückhaltend? Oder beides? Entstanden ist ein Eckgebäude, das sich souverän als besonderer Ort im Stadtbild behauptet und sich gleichzeitig selbstverständlich in das neu entstandene Quartier…
18. Februar 2025

Energetische Sanierung von alter Fabrik: Genossenschaft erneuerbar

Eigener Strom, erneuerbare Energieträger, ein Nahwärmenetz und rahmende Maßnahmen wie ein Mobilitätskonzept machen das Uferwerk in Werder (Havel) zu einer vorbildlichen Sanierung. Für 170 Erwachsene und Kinder nutzte eine Genossenschaft eine Saftfabrik von 1870 ökologisch um und entwickelt sie energetisch weiter.
9. Oktober 2024

Quartiersentwicklung mit Baugemeinschaften: „Bikes and Rails“ im Sonnwendviertel

Im Sonnwendviertel, südlich des Wiener Hauptbahnhofs, entstanden in den letzten Jahren Raum für 13.000 Bewohner, 20.000 Arbeitsplätze, ein Schulcampus und zahlreiche Geschäfte sowie ein großer Park. Der innovative östliche Teil wurde in einem mehrstufigen, kooperativen Planungsverfahren entwickelt und bis 2023 kleinteilig bebaut. Besonders Baugemeinschaften und Quartiershäuser, wie die Baugruppe „Bikes and Rails“, beleben ihn.
14. Juni 2024

Frankfurter Gemeinschaftswohnprojekt: Suffizient leben

Obgleich das Interesse an gemeinschaftlichen Wohnformen immer größer wird, ist das Angebot nach wie vor überschaubar. In Frankfurt am Main gelang es trotz der augenblicklichen Baukrise, das ambitionierte Wohnprojekt „Gemeinsam Suffizient Leben e. V.“ zu moderaten Kosten zu realisieren.
15. April 2024

Alle Inhalte 3 Monate probelesen!

Mit Q+ erhalten Sie sofort Zugriff auf:

✔ alle Beiträge vergangenen Ausgaben
✔ alle Beiträge zukünftiger Ausgaben

Jetzt 3 Monate testen!

nur 3 /Monat
(zzgl. MwSt.)

Jetzt testen

Sie haben bereits einen Zugang?

Icon