Barrierefreie Punkthäuser in Königswinter: In Modulbauweise

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) vereint wirtschaftliches Handeln mit gesellschaftlicher Verantwortung und unterstützt die Bundesverwaltung durch die zukunftsorientierte Bewirtschaftung und Entwicklung ihrer Liegenschaften. Besonders der Wohnungsbau steht dabei im Fokus: Aktuell verwaltet die BImA rund 38.000 Wohnungen. In Königswinter ist ein neues Projekt in Modulbauweise verwirklicht worden.
15. Oktober 2025

Wohnen, Pflege und Gesundheitsversorgung: Unter einem Dach

Mit dem Zentrum Biffig in Schötz im Kanton Luzern ist eine moderne Wohn- und Pflegeeinrichtung entstanden, die älteren Menschen ein vielfältiges Betreuungsangebot bietet. Neben 60 Pflegeplätzen und 14 Alterswohnungen bündelt das Zentrum verschiedene Dienstleistungen der stationären und ambulanten Gesundheitsversorgung unter einem Dach. Der nach den Entwürfen von MMJS Jauch-Stolz Architekten entstandene Neubau verbindet helle, einladende Räume mit klarer Funktionalität.
15. Oktober 2025

Barrierefreies Bauen in Hannover: Moderne Architektur trifft inklusives Wohnen

Im Stadtteil Mittelfeld im Süden Hannovers liegt das „Vitalquartier an der Seelhorst“. Hier treffen moderne Architektur und inklusives Wohnen aufeinander und bieten über 1.000 Menschen aller Generationen mit und ohne Behinderung ein Zuhause. Für vier der Gebäude, die für Niedersachsens größte Diakonie-Gesellschaft entworfen wurden, setzt das verantwortliche Büro TCHOBAN VOSS Architekten auf den regionalen Baustoff Kalksandstein aus einem nahe gelegenen Werk.
11. Dezember 2024

Barrierefreie Zugänge: Türen in Wohngebäuden

Barrierefreie Wohnungen müssen für alle Menschen erreichbar sein. Dies ist vor allem im Geschosswohnungsbau eine anspruchsvolle Aufgabe – insbesondere im Bereich von Türkonstruktionen. Es kann in der Regel nur mit zusätzlicher technischer Ausstattung erreicht werden.
26. Juni 2023

Mehrgenerationenwohnen in Windach: Zusammen unter einem Dach

Selbstbestimmt leben und zugleich Gemeinschaft erfahren – das Interesse an nachbarschaftlich orientierten Wohnformen wächst. Vorbildliche Ansätze finden sich nicht nur in großen Städten, sondern auch im städtischen Umland sowie im ländlichen Raum. In der oberbayerischen Gemeinde Windach hat die MARO-Genossenschaft den denkmalgeschützten Pfarrhof saniert und 15 barrierefreie Mietwohnungen für jüngere und ältere Menschen geschaffen.
2. April 2023

Alle Inhalte 3 Monate probelesen!

Mit Q+ erhalten Sie sofort Zugriff auf:

✔ alle Beiträge vergangenen Ausgaben
✔ alle Beiträge zukünftiger Ausgaben

Jetzt 3 Monate testen!

nur 3 /Monat
(zzgl. MwSt.)

Jetzt testen

Sie haben bereits einen Zugang?