Lebensort Vielfalt in Berlin: Ein Haus für alle

Ein Haus zu bauen bedeutet auch, sich der Öffentlichkeit zu zeigen. Für den neuen Hauptsitz der Schwulenberatung Berlin nahe am Bahnhof Südkreuz stellte sich daher vor allem die Frage: Wie soll er im Stadtraum wirken, dieser Ort für LSBTI*, für Lesben, Schwule, Bi-, Trans- und Intersexuelle sowie queere Menschen? Eher bunt und non-konformistisch oder möglichst zurückhaltend? Oder beides? Entstanden ist ein Eckgebäude, das sich souverän als besonderer Ort im Stadtbild behauptet und sich gleichzeitig selbstverständlich in das neu entstandene Quartier…
18. Februar 2025

Barrierefreies Bauen in Hannover: Moderne Architektur trifft inklusives Wohnen

Im Stadtteil Mittelfeld im Süden Hannovers liegt das „Vitalquartier an der Seelhorst“. Hier treffen moderne Architektur und inklusives Wohnen aufeinander und bieten über 1.000 Menschen aller Generationen mit und ohne Behinderung ein Zuhause. Für vier der Gebäude, die für Niedersachsens größte Diakonie-Gesellschaft entworfen wurden, setzt das verantwortliche Büro TCHOBAN VOSS Architekten auf den regionalen Baustoff Kalksandstein aus einem nahe gelegenen Werk.
11. Dezember 2024

Mauerwerksbau aus Leichtbeton: Kölner Quartier „Weiler Höfe“

120 Einfamilienhäuser, 245 barrierefreie Wohnungen plus Kita, Spielplatz und Tiefgarage – im Kölner Norden setzen die GAG Immobilien AG und die Dornieden Gruppe derzeit mit dem Bauprojekt „Weiler Höfe“ ein klares Zeichen für den Wohnungsbau. Das ist auch dringend nötig, nicht nur im Rheinland: Deutschlandweit wird der tatsächliche Neubaubedarf schon seit über zwei Jahrzehnten nicht mehr gedeckt. Neben staatlichen Investitionsmaßnahmen bedarf es auch effizienter Baukonzepte, um dem akuten Mangel entgegenzuwirken. Im neuen Quartier sorgen großformatige KLBQUADRO-Planelemente aus Leichtbeton für schnelles…
9. Oktober 2024

Energetische Sanierung von alter Fabrik: Genossenschaft erneuerbar

Eigener Strom, erneuerbare Energieträger, ein Nahwärmenetz und rahmende Maßnahmen wie ein Mobilitätskonzept machen das Uferwerk in Werder (Havel) zu einer vorbildlichen Sanierung. Für 170 Erwachsene und Kinder nutzte eine Genossenschaft eine Saftfabrik von 1870 ökologisch um und entwickelt sie energetisch weiter.
9. Oktober 2024

Neuer Wohn-Baustein im Märkischen Viertel in Berlin: Wohnen statt Parken

Bestehende Siedlungen weiterzuentwickeln, ist ein zentraler Baustein der Berliner Stadtentwicklung. Angesichts des angespannten Wohnungsmarktes soll durch die bauliche Ergänzung bezahlbarer Wohnraum und gleichzeitig ein Mehrwert für den Bestand geschaffen werden. In diesem Kontext entstand für die kommunale Berliner Wohnungsbaugesellschaft GESOBAU AG ein neues Wohnhaus im Märkischen Viertel in Berlin.
16. August 2024

Gemischt genutztes Quartier mit Werkswohnungen in München: Quartier M

Im Münchner Stadtteil Moosach haben die Stadtwerke München im „Quartier M“ 120 Wohnungen für ihre Angestellten errichtet. Die weitere städtebauliche Entwicklung des Areals soll im Endausbau ca. 600 Wohnungen, zwei Kindertagesstätten und eine Grundschulem umfassen und ein neuer Lebensraum für ca. 1.350 Menschen sein.
16. August 2024

Quartiersentwicklung mit Baugemeinschaften: „Bikes and Rails“ im Sonnwendviertel

Im Sonnwendviertel, südlich des Wiener Hauptbahnhofs, entstanden in den letzten Jahren Raum für 13.000 Bewohner, 20.000 Arbeitsplätze, ein Schulcampus und zahlreiche Geschäfte sowie ein großer Park. Der innovative östliche Teil wurde in einem mehrstufigen, kooperativen Planungsverfahren entwickelt und bis 2023 kleinteilig bebaut. Besonders Baugemeinschaften und Quartiershäuser, wie die Baugruppe „Bikes and Rails“, beleben ihn.
14. Juni 2024

Frankfurter Gemeinschaftswohnprojekt: Suffizient leben

Obgleich das Interesse an gemeinschaftlichen Wohnformen immer größer wird, ist das Angebot nach wie vor überschaubar. In Frankfurt am Main gelang es trotz der augenblicklichen Baukrise, das ambitionierte Wohnprojekt „Gemeinsam Suffizient Leben e. V.“ zu moderaten Kosten zu realisieren.
15. April 2024

Alle Inhalte 3 Monate probelesen!

Mit Q+ erhalten Sie sofort Zugriff auf:

✔ alle Beiträge vergangenen Ausgaben
✔ alle Beiträge zukünftiger Ausgaben

Jetzt 3 Monate testen!

nur 3 /Monat
(zzgl. MwSt.)

Jetzt testen

Sie haben bereits einen Zugang?

Icon