Im Gespräch mit Wolfgang Pelousek: Baustellen intelligent planen

In einer Kooperation haben das Softwareentwicklungsunternehmen WPS – Workplace Solutions, der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) Hamburg und die PTV Group, ein Mobilitätssoftware-Unternehmen aus Karlsruhe, für die Freie und Hansestadt Hamburg die Software TRIAS – Traffic Roadworks Impact Assessment – entwickelt. Wir sprechen mit Wolfgang Pelousek, Senior Sales Manager der PTV, über das Softwaretool, mit dem der Einfluss geplanter Baumaßnahmen auf den zu erwartenden Verkehrsfluss simuliert und analysiert werden kann.
23. Mai 2023

Im Gespräch mit Dirk Christiansen: Belebtes Zentrum am Wasser

Mit der Umgestaltung der Holstenbrücke als ehemals stark frequentierte Stadtstraße zu einem urbanen Platz mit hoher Aufenthaltsqualität hat die Stadt Kiel die Innenstadt um einen ansprechenden und vielfältig nutzbaren Stadtraum erweitert. Dirk Christiansen, einer der vier Geschäftsführer von bgmr Landschaftsarchitekten, stellt das Projekt vor, das nicht nur durch seine Gestaltung und Materialverwendung, sondern auch seinen Beitrag zu einer klimaangepassten Stadtentwicklung punktet.
22. Mai 2023

Im Gespräch mit Harry Gugger: Holzmodule mit Raumwirkung

Preiswertes Wohnen durch geringe Erstellungskosten und kompakte Wohnungsgrundrisse: Das Architekturbüro Harry Gugger Studio konnte dies bei einem Wohnbauprojekt in Basel mithilfe von modularer Holzbauweise umsetzen. Warum die Räume dabei trotzdem großzügig wirken, erklärt Geschäftsführer Harry Gugger.
8. April 2023

Im Gespräch mit Johann Gerstmann: Verschattung mit Falt- und Schiebeläden

Der Sonnen- und Hitzeschutz von Gebäuden wird auch in Zukunft aufgrund der energieeffizienten Bauweise nicht an Bedeutung verlieren. Falt- und Schiebeläden bieten hierfür eine attraktive Lösung und eine echte Alternative zum klassischen Rollladen. Was das Besondere an dieser Verschattungsform ist und was es bei der baulichen Umsetzung zu beachten gibt, erklärt uns Johann Gerstmann, Sprecher des Österreichischen Bundesverbands für Sonnenschutztechnik.
8. April 2023

Im Gespräch mit Wolfgang Jehl: Weniger Bauschäden durch Montagezargen

Montagezargen sind auf dem Vormarsch. Sie vereinfachen den Einbau, verringern Reklamationen und ermöglichen den schnellen Austausch von Bauelementen bei Schäden oder einer Modernisierung. Das ift Rosenheim hat dazu eine kostenlose Fachinformation herausgegeben. Wolfgang Jehl, Produktmanager im ift Rosenheim, gibt uns Tipps zur Planung, Ausschreibung und Anwendung.
5. April 2023

Im Gespräch mit Anke Borcherding: Zukunftsfähige Mobilitätskonzepte in der Stadtplanung

Nachhaltige Mobilität ist derzeit in aller Munde. Das 9-Euro-Ticket hat im Sommer für Wirbel gesorgt, und auch das Tempolimit auf deutschen Straßen ist immer wieder im Gespräch. Doch mit welchen zukunftsweisenden Mobilitätskonzepten kann die Mobilitätswende wirklich gelingen? Darüber haben wir mit Anke Borcherding, Mobilitätsforscherin am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, gesprochen.
27. März 2023

Im Gespräch mit Peter Küsters: Tool für lebenswerte Städte

Während sich das städtische Wachstum weltweit beschleunigt, werden urbane Gebiete immer sensibler für den Klimawandel. Die Folge sind städtische Wärmeinseln, Luftverschmutzung und Überschwemmungen. Wie diese in Städten plan- und reduzierbar werden, erklärt Peter Küsters, Co-Founder von GREENPASS®, einem standardisierten Planungs‑, Evaluierungs- und Zertifizierungstool für klimaresiliente Stadtplanung und Architektur
25. März 2023

Im Gespräch mit Boris E. Biskamp: Studentisches Wohnen in Bielefeld

Ausreichend zeitgemäßer Wohnraum für Studierende ist ein wesentlicher Faktor für die Qualität und Positionierung der Universitätsstadt Bielefeld, zu dem das Studierendenwerk Bielefeld mit rund 2.600 Wohnungen beiträgt. Rübsamen Partner entwickelten dafür zusammen mit dem Partnerbüro Ingenieurgesellschaft Laskowski ein Wohnquartier mit Apartments für 235 Studierende. Wir sprechen mit Boris E. Biskamp, geschäftsführender Gesellschafter bei Rübsamen Partner Architekten BDA, über die Besonderheiten und Herausforderungen des Projekts.
25. März 2023

Alle Inhalte 3 Monate probelesen!

Mit Q+ erhalten Sie sofort Zugriff auf:

✔ alle Beiträge vergangenen Ausgaben
✔ alle Beiträge zukünftiger Ausgaben

Jetzt 3 Monate testen!

nur 3 /Monat
(zzgl. MwSt.)

Jetzt testen

Sie haben bereits einen Zugang?

Icon