Gewinn für das Klima (Ausgabe 6.2022)

Einmal im Jahr sucht das Deutsche Institut für Urbanistik Deutschlands „Klimaaktive Kommunen“, die erfolgreiche und innovative Projekte einreichen. Nun stehen die Gewinner 2022 fest. Am 21. November wurden die zehn gleichrangingen Gewinnerkommunen auf der Kommunalen Klimakonferenz bekannt gegeben und ausgezeichnet. In der Kategorie „Klimagerechte Mobilität“ konnte u. a. Darmstadt mit dem nachhaltigen Mobilitätskonzept der Lincoln-Siedlung überzeugen.
2. April 2023

Mit Holz (Ausgabe 1.2023)

Klimaschonendes Bauen ist das Gebot der Stunde. Die Verwendung von nachwachsenden und nachhaltig verfügbaren Werkstoffen ist dabei ein Faktor, der zukünftig einen noch wichtigeren Stellenwert einnehmen wird. Auf der Suche nach Beispielen für eine gute Umsetzung schauen wir nach Regensburg, wo die Bayerischen Staatsforsten einen Holzbau mit 33 Wohnungen errichtet haben. Die Überbauung eines ehemaligen Parkplatzes schafft im Rahmen einer Nachverdichtungsmaßnahme 900m² neuen Wohnraum.
9. März 2023

In die Pedale – fertig – los! (Ausgabe 2.2019)

Auf der Internetseite des zukunftsInstituts, das als einer der einflussreichsten Think-Tanks der europäischen Trend- und Zukunftsforschung gilt, ist zu lesen: „Megatrends muss man nicht ,voraussagen‘, denn sie sind schon da und markieren Veränderungen, die uns schon lange prägen und auch noch lange prägen werden.
27. Februar 2023

Hoch das Grün! (Ausgabe 1.2019)

Unsere Städte werden immer dichter bebaut. In Zeiten, wo es die Menschen zunehmend in die Städte zieht und auch die Wohnungsnachfrage boomt, ist das fast schon eine logische Folge. Was darunter leidet, sind oft die Grünanlagen. Denn die Bauprojekte belegen Freiräume, die auch für Grünflächen genutzt werden könnten.
22. Februar 2023

Ausgezeichnet! (Ausgabe 2.2018)

Kürzlich ist der Deutsche Holzbaupreis 2019 ausgelobt worden. In der Ankündigung heißt es, „die einzureichenden Bauwerke sollen von hoher gestalterischer Qualität sein“,– neben umweltfreundlichen, ressourcensparenden und wirtschaftlichen Aspekten.
20. Februar 2023

Denkwürdig (Ausgabe 1.2018)

„Bezahlbaren Wohnraum schaffen“ – das sind Schlagworte, die uns derzeit ständig unterkommen. Zum Glück tauchen sie immer öfter in Kombination mit dem Anspruch auf, dass die Baukosten für Wohnbauprojekte zwar niedrig gehalten werden müssen, darunter aber die Wohnqualität und Attraktivität nicht leiden darf. Das haben wir uns auch für unser Fachmagazin QUARTIER auf die Fahnen geschrieben, von der Sie die erste Ausgabe in den Händen halten.
15. Februar 2023

Sonnige Aussichten (Ausgabe 4.2022)

Dass wir alles in Bewegung setzen müssen, um den Fokus auf Versorgungsquellen im Bereich der erneuerbaren Energien zu setzen, steht außer Frage. Offensichtlich sehen das viele Privathaushalte genauso, denn ein Viertel der deutschen Hauseigentümer plant in den kommenden sechs bis zwölf Monaten die Installation einer eigenen Photovoltaik-Anlage.
1. Februar 2023

Sicher ist sicher (Ausgabe 5.2022)

„Secure your business“ – unter diesem Motto fand von 20. bis 23. September die Security Essen statt (www.security-essen.de). 383 Aussteller aus 36 Nationen zeigten den rund 17.000 Fachbesuchern in der Messe Essen ihre Innovationen rund um Schutz und Sicherheit für Unternehmen, Institutionen und private Gebäude.
1. Februar 2023

Alle Inhalte 3 Monate probelesen!

Mit Q+ erhalten Sie sofort Zugriff auf:

✔ alle Beiträge vergangenen Ausgaben
✔ alle Beiträge zukünftiger Ausgaben

Jetzt 3 Monate testen!

nur 3 /Monat
(zzgl. MwSt.)

Jetzt testen

Sie haben bereits einen Zugang?

Icon