Die Chance, sich zu besinnen (Ausgabe 2.2020)

Wenn mich jemand letztes Jahr gefragt hätte, was 2020 bringen wird: Die aktuellen Ereignisse hätte ich mir in meinen kühnsten Träumen nicht ausmalen können. Geschlossene Schulen und Kitas, Ausgangsbeschränkungen und Hamsterkäufe in Supermärkten – undenkbar. Schrittweise sickerte die Erkenntnis ein, dass hier noch eine große Herausforderung und Krisenbewältigung auf uns alle zukommt. Und doch hat sich neben Solidarität und Anteilnahme bei mir auch eine große Portion Besonnenheit breit gemacht, die Ruhe im Sturm. Denn nur so lässt es sich gelassen…
22. Juni 2023

Virtuell auf Tour (Ausgabe 4.2020)

Hamburg, Kassel, Hameln, Würzburg oder Berlin – in dieser Ausgabe sind wir für Sie wieder quer durch Deutschland unterwegs, um Ihnen spannende Projekte und Themen vorzustellen.
21. Juni 2023

50 Mal um den Äquator (Ausgabe 1.2020)

Mit der Wohngeldreform, dem Bundesteilhabegesetz oder einem höheren Branchenmindestlohn z. B. im Baugewerbe bringt uns das Jahr 2020 positive gesetzliche Neuerungen. Manche neuen Gesetze erscheinen einem in der Umsetzung aber dann doch fragwürdig. Ich denke hier an die Kassenbon-Pflicht. Die Ausgabepflicht der Belege soll die Steuerehrlichkeit erhöhen und die lückenlose elektronische Dokumentation soll dazu beitragen, dass künftig keine Umsätze mehr an den Finanzämtern vorbeifließen. Diese Intention ist natürlich löblich. Aber wie sieht das in der Praxis aus? Für jeden noch…
20. Juni 2023

Neues Leben für alte Kronkorken (Ausgabe 5.2020)

Mein Sohn macht es mir mit dem Recycling vor. Kartonverpackungen werden zu Schütten für den Kran umfunktioniert und erfüllen noch sehr lange Zeit einen guten Dienst auf der Kinderbaustelle. Die Schraubverschlüsse der Milchpackungen dürfen nicht den Weg in die gelbe Tonne nehmen, denn „Mama, daraus möchte ich etwas basteln!“. Das stimmt mich positiv – aus Dingen, die andere wegwerfen, noch etwas Schönes zu gestalten.
20. Juni 2023

Mischen possible (Ausgabe 6.2019)

Es gibt sie noch, die leergefegten und ausgestorbenen Innenstädte nach Ladenschluss. Zum Glück gibt es aber auch immer mehr positive und lebendige Beispiele für eine gemischte und vielfältige Nutzung. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir gleich ein paar gute Beispiele für Sie zusammengetragen: Mit dem Olga-Areal in Stuttgart, einem Quartier, das durch rege Bürgerbeteiligung und nach einem neuen Konzept für Baugemeinschaften entstanden ist. Mit einem der größten Holzhäuser in Deutschland, in dem Gemeinschaftswohnen in Cluster-Wohnungen mit gewerblicher Nutzung kombiniert ist.…
18. Juni 2023

Eine Sache der Perspektive (Ausgabe 5.2019)

Das Centre Pompidou von Renzo Piano und Richard Rogers oder auch die Gebäude des Münchner Olympiaparks mit ihren revolutionären Dachkonstruktionen von Frei Otto sind Jahrzehnte später immer noch spektakuläre und herausragende Bauten. Auch heute verwenden die Gebäude der „High-Tech-Architektur“ neuartige Werkstoffe und zeichnen sich durch zukunftsorientiertes Design aus. Und doch ist es eine Sache der Perspektive und des aktuellen Entwicklungsstands, was High-Tech ist oder vielleicht als Low-Tech bezeichnet wird. Frei Ottos architektonisches Ziel und Ideal war das Bauen mit einem…
17. Juni 2023

Klimaneutrale Gebäude und Freiflächen (Ausgabe 3.2023)

Nach den Plänen der Bundesregierung sollen Eigentümer ab 2024 dazu verpflichtet werden, bei neu einzubauenden Heizungen mindestens 65 % erneuerbare Energien zu nutzen. Am 12. Mai hat sich der Bundesrat zu den Plänen geäußert. In seiner Stellungnahme fordert er unter anderem, den Quartiersansatz im Gebäudeenergiegesetz umfassend zu verankern, weitere Anreize für die Nutzung von Geothermie zu schaffen und raumlufttechnische Anlagen zur Wärmerückgewinnung zuzulassen.
15. Juni 2023

Gute Aussichten (Ausgabe 6.2020)

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et…
13. Juni 2023

Herausragend in Holz (Ausgabe 1.2021)

Das „Roots“ ist mit dem offiziellen Baustart Ende November letzten Jahres in die nächste Umsetzungsphase gegangen. Die Hamburger HafenCity erhält mit diesem 65 Meter hohen Gebäudekomplex aus Holz – vormals Wildspitze“ genannt – eine neue architektonische Landmarke. Neben Büros, Ausstellungsflächen und Eigentumswohnungen wird es im „Roots“ auch geförderte Wohnungen geben.
12. Juni 2023

Alles Fassade (Ausgabe 3.2021)

Die Fassade ist das Gesicht des Hauses. Sie übernimmt statische, regulierende, schützende und optische Funktionen und ist damit die Schnittstelle zwischen innen und außen.
7. Juni 2023

Alle Inhalte 3 Monate probelesen!

Mit Q+ erhalten Sie sofort Zugriff auf:

✔ alle Beiträge vergangenen Ausgaben
✔ alle Beiträge zukünftiger Ausgaben

Jetzt 3 Monate testen!

nur 3 /Monat
(zzgl. MwSt.)

Jetzt testen

Sie haben bereits einen Zugang?

Icon